Eine Einbruchmeldeanlage informiert die Bewohner eines Hauses oder einen Sicherheitsdienst über das unerlaubte Eindringen in Immobilien oder Gebäudebereiche. Über die verschiedenen Systeme, Angebote und Preise dieser Technologie informiert Sie hier und jetzt das Fachportal Elektriker.org.
Einbruchmeldeanlage
Einbruchmeldeanlage, damit die Polizei gleich da ist. © BIRD-Perspektive
Einbruchmeldeanlage – so wird allgemein ein technisches System genannt, das jede gesicherte Barriere-Überwindung an eine entsprechende Stelle weiterleitet. Einen zentralen Anwendungsbereich bilden hier Alarmanlagen, die an Privatgebäuden installiert sind. Aber auch Gewerbeimmobilien und Staatsgebäude haben einen erhöhten Bedarf an einer zuverlässigen Alarmtechnik. Kaum ein Bereich entgeht heute modernen Alarmanlagen für den Haus- oder Gartenbereich. Heute stehen zahlreiche Techniken für die Sicherung von Anlagen und Besitz zur Verfügung. Worauf bei der Wahl des Gerätes zu achten ist und wie die Systeme auszurichten sind, sagt Ihnen Ihr Experte auf dem Fachportal Elektriker.org.
Alarmanlagen Haus
Alarmanlagen Haus: Wachsam in jeder Situation © BIRD-Perspektive
Weit verbreitet ist die Einstellung, dass Einbrüche doch nur anderen passieren und die Möglichkeit, irgendwann einmal selbst davon betroffen zu sein, nicht ganz vorstellbar erscheint. Sollen andere sich mit Alarmanlagen für Haus und Hof ausstatten – eine Gefahr für den eigenen Besitz wird für unwahrscheinlich gehalten. Wenn dennoch eingebrochen wird, zahlt doch die Versicherung – so eine weitverbreitete Meinung. Aber der erlittene Schaden wird selten komplett durch die Versicherungszahlung behoben, da in den meisten Fällen die gesetzlich vorgeschriebene Schadensminderungspflicht nicht erfüllt wurde. Zudem erhöht sich oftmals nach Zahlung durch die Versicherung der regelmäßige Beitragssatz. Ein Alarmsystem für die Sicherung des Besitzes hingegen lässt auch manche Versicherungen mit einem finanziellen Entgegenkommen reagieren.